Hotel & Touristik
Trendforum
© shutterstock

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation und geltenden Gesetzgebung müssen wir unser Hotel & Touristik TRENDFORUM leider verschieben.
 
Wir arbeiten auf Hochtouren, um Ihnen so bald wie möglich einen neuen Termin und die aktuellen, relevanten Themen kommunizieren zu können.
 
Bleiben Sie gesund, wir starten wieder gemeinsam durch!
 
das wünscht Ihnen das Team von Hotel & Touristik

Speaker

© St. Martins Therme & Lodge_Rudy Dellinger

Klaus Hofmann

St. Martins Therme & Lodge / ÖHV

Klaus Hofmann ist Vizepräsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) und verfügt über eine mehr als 30-jährige Managementexpertise im österreichischen und internationalen Tourismus. Unter seiner Ägide – u. a. als Geschäftsführer der touristischen Betriebe in der Rogner Gruppe, der Falkensteiner Hotel & Resorts in Kroatien und aktuell der St. Martins Therme & Lodge der VAMED Vitality World – sind einige der europaweit renommiertesten Hotelresorts entstanden. Seine berufliche Laufbahn begann der studierte Tourismuskaufmann und Controller als Praktikant im Hotel Sacher in Wien, als Chef de Rang im Neuhaus in Interlaken und als Chief Steward im Mandarin Oriental in Macau/Asien. Heute trägt er als Hausherr der St. Martins Therme & Lodge die Verantwortung über das größte Tourismusprojekt des Nordburgenlands mit einer Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro, mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 444 Betten und über drei Millionen Gästen in den ersten zehn Jahren des Bestehens. Als Tourismusobmann von Frauenkirchen, Vorstandsmitglied des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel, Gründungsobmann Verein StarClub – eine Auswahl der Besten rund um den Neusiedler See, Beiratsmitglied des Burgenland Tourismus und stv. Beiratsvorsitzender des Neusiedler See Tourismus (NTG) ist Hofmann maßgeblich an der Weiterentwicklung der Tourismusdestination Burgenland beteiligt.

17:25 Uhr

Vom Arbeitsplatz zur Lebensregion

Wie kann der Tourismus den Imagewechsel endlich schaffen? Die Zukunftsfrage schlechthin ist der Erfolg im Wettbewerb um die besten Köpfe. Was kann der Tourismus von anderen Branchen lernen? Welche Konzepte sind am erfolgversprechendsten?